Leider muss der für den 24.08.25 geplante 31. QTri aufgrund einer Baustelle im Ort, die es nicht möglich macht eine genehmigte Lauf- bzw. Radstrecke zuerhalten, abgesagt werden.
Hier findet ihr alle Informationen
Leider können wir in diesem und im nächsten Jahr keinen Q-Tri durchführen. Die Sanierung der Segeberger Landstraße hat zur Folge, dass alle anderen Straßen des Dorfes (v.a. Mühlenstraße und Kieler Tor) als Umleitungen genutzt werden, so dass es keine genehmigungsfähige Alternative für die Laufstrecke gibt. Das ist sehr ärgerlich und bedeutet eine Zäsur für den Q-Tri: eine der traditionsreichsten Triathlonveranstaltungen in Schleswig-Holstein wird in den nächsten zwei Jahren (und vermutlich darüber hinaus) nicht mehr stattfinden.
Wir haben erfolglos mehrere Versuche mit verschiedenen Unterlagen und Alternativstrecken und -umleitungen (leider ohne klare Zielvorgabe bzw. Formulierung der konkreten Auflagen an uns) gestartet, um die Anforderungen des Kreises zu erfüllen. Nun endet nach über 30 Jahren die Geschichte des Q-Tri jäh, die seit jeher von großem Sport, tollen Nachwuchsleistungen und vor allem großartigem ehrenamtlichen Engagement und außerordentlichem Zusammenhalt im Team geprägt war. Der gesellschaftliche Zusammenhalt entsteht durch eben solche Gemeinschaftsprojekte und die Aufgabe von Gesetzgebung und Verwaltung kann nur sein, Wege zu finden, wie im legalen Gefüge ein Zusammenleben und damit das Vereinen aller Interessen möglich ist. Anderenfalls werden nachhaltig ehrenamtliche Strukturen zerstört und die Gesellschaft weiter individualisiert - entgegen allem, was zur Zeit geboten wäre. An dieser Stelle muss sich die Politik und die Verwaltung gemeinsam mit den Sportverbänden fragen, was das gemeinsame Ziel sein soll und die Weichen entsprechend stellen.
Das wird unserer Veranstaltung konkret nicht helfen - ohne Genehmigung kann sie schlicht nicht stattfinden. Das bedauern wir sehr.
Wir danken allen, die es ermöglicht haben, dass wir 30 Ausgaben des Q-Tri gemeinsam erleben durften. In den Jahren wurden schätzungsweise 100000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet, um insgesamt rund 10000 Startern (davon 3000 Kindern und Jugendlichen) einen tollen Wettkampf zu bieten. Über die Jahre wurde ein breites Leistungsspektrum angesprochen von Anfänger*innen und Breitensportler*innen bis hin zu Deutschen Meisterschaften, Ligawettkämpfen, World Medical Triathlon und European Youth Camps. Das sind große Errungenschaften und tolle Erinnerungen, die uns bleiben - und dafür können wir nur allen danken, die ein Teil davon waren!
Jan Philipp Krawczyk, Vorsitzender des Orga-Teams
